Fernbegleitung buchen
Services
Fernbegleitung bestellen
Login Kundenportal
FAQ
English
Kontakt
Suchen
Blog & Podcast
Psychische Burnout-Symptome: Ursachen finden und mentales Ungleichgewicht lösen
Home
Über mich
Erlebnisse
Symptome
Forschung
Wirkung
Technik
Therapie
Preise
Blog & Podcast
Blog und Podcast
Psychische Burnout-Symptome: Ursachen finden und mentales Ungleichgewicht lösen
Tipps bei Hochsensibilität: Wie du sie erkennst und damit umgehst
Anzeichen einer Depression
Depression und Beziehung: Sei für den anderen da, ohne dich zu verlieren
Unsympathisch: Warum mögen mich nicht alle Menschen
So fühlst du dich besser angenommen
Oberflächlichkeit verstehen: Warum oberflächlich zu sein nicht immer schlecht sein muss
Innere Traurigkeit loswerden: Deshalb bist du traurig und so überwindest du das Gefühl
Umgang mit Krisen
Mit Leichtigkeit durchs Leben
Gelassen bleiben und lernen, mit Unbekanntem umzugehen
Innere Stärke entwickeln: Das bedeutet sie und dadurch lässt sie sich erhöhen
Innere Ruhe finden: Das steckt hinter einer Unruhe und so kommst du ins Gleichgewicht
Stress abbauen: Mit diesen Tipps bewältigst du Belastungen
Zuversichtlich sein, auch wenn alles zusammenbricht
Für sich selbst einstehen, anstatt auszuweichen
Sich seelisch zu entwickeln schmerzt weniger, als es nicht zu tun.
Soziale Isolation: Schritt für Schritt aus der Einsamkeit
Durch innere Stärke werden Blockaden kleiner
Es ist kein Zufall, dass innere Stabilität glücklich macht
Du kannst dich nicht regenerieren? Probier’s mal mit 2 Minuten Erholung pro Tag.
Bagatellisieren hilft dir, dich zu stabilisieren
Auslöser von Ängsten sind meist seelische Verletzungen. Diese gilt es zu lösen.
Energieräuber: Was tun, wenn ein Mensch nicht zu mir passt?
Bei innerer Unruhe benötigt es eine behutsame Stabilisierung
Soziale Isolation: Schritt für Schritt aus der Einsamkeit
Unsicherheit muss nicht sein
Du grenzt dich natürlich ab, indem du nicht auf Kosten anderer Menschen zu dir selbst stehst
Überforderungen reduzieren, indem du sie als lösbare Herausforderungen betrachtest
Wie Du mit Verzweiflung umgehst und deren Entstehung erkennst
Wie du mit Enttäuschungen umgehst, indem du deine Erwartungen klärst
Wie du dich gesehen fühlst, indem du dich sichtbar machst
Wie du entspannt und vertrauensvoll mit Rückschlägen umgehst
Wie du für dich selber da sein kannst und dich nicht im Stich lässt
Indem du weniger streng zu dir selber bist, stärkst du dein Selbstvertrauen
Begegne einer möglichen Erschöpfung mit innerer Ruhe
Ängste lähmen und fordern eine neue Perspektive
Erschöpfung vermeiden, indem du Stress frühzeitig erkennst und unterbrichst
Entwickle das Gefühl für einen Neuanfang – und erlaube dir, in der Umsetzung immer wieder zu scheitern
Harmonische familiäre Beziehungen bedingen Freundschaft
Angststörung und Panikattacken loswerden: So entstehen Ängste und was dagegen hilft
Wie Zeit und die Regeneration von seelischen Verletzungen zusammenspielen
Energiefeld harmonisieren: So bekommst du starke Energien
Symptome seelischer Verletzungen wachsen nach wie Unkraut, darum arbeite ich an Ursachen
Top